Die Ausstellung „Rendezvous mit der Antike“ bewerte ich deshalb als erfolgreich, weil sie – gut besucht – ein Anstoß war, neue Themen zu initiieren. So eben die drei Themen der drei Wendebilder. Das dritte Wendebild „Taumelndes Blau“ verwandelte sich in ein stürzendes Blau. Die endgültige Bild-Idee war dann: Mehrere blau-schwarze Göttinnen stürzen, von einer unsichtbaren Gefahr getrieben, einen Felsen hinunter. Dieses eine Bild führte dann assoziativ und auf komplexerem Weg zu einem gänzlich neuen Thema, das sich mit Gewalt, Unrecht und Grausamkeiten beschäftigt. Es ist, als wenn sich plötzlich eine Schleuse öffnet und den Blick auf eine Vielzahl von Themen freigibt, bis etwa auf den „Arabischen Frühling“ mit der Selbstverbrennung des Gemüsehändlers Mohamed Bonazzi in Sidi Bouzid. – Die Ideen eilen weit voraus, die Realisierung ist der steinigere Weg.