Magna Mater Orientale
Malta, 3000 a. Chr. [n.], Öl auf Leinwand, Schlagmetall, 2019, 140×100
Die prähistorischen Göttinnen und Idole gehören neben den Mythen der Römer und Griechen zum kulturellen Gedächtnis der europäischen abendländischen Kultur. Das vorgeschichtliche Europa wurde dominiert von weiblichen Göttern Vorderasiens, allein die „Große Göttin“ wurde als unsterblich und allmächtig betrachtet. Eine patrilineare Tradition begann ab 2000 a. Chr. [n.] über Zwischenstufen (z.B. Götter mit falschen Brüsten).